Europa: Mehrwert für Ostbelgien

Europa ist – neben dem Fleiß der Menschen – ein wesentlicher Grund für unseren Wohlstand in Ostbelgien. Die Möglichkeit für Firmen und Arbeitnehmer, über die Grenzen zu gehen und sich an einem gemeinsamen europäischen Markt zu beteiligen, hat zu dem sichtbar gewachsenen Wohlstand in unserer Gegend beigetragen. Das gilt für Nord wie für Süd gleichermaßen.

Mein Herz schlägt für ein starkes Europa

Viele Lösungen für bestehende Probleme liegen auf europäischer Ebene: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz, Verteidigungsfähigkeit und Friedenssicherung.

Die Probleme und Herausforderungen einer Europäischen Union möchte ich mit vollem Engagement und mit neuen Ideen anpacken. Auch weil ein starkes Europa für Ostbelgien wichtig ist.

Europa demokratischer machen

Für mich ist eine konsequente Stärkung des EU-Parlaments notwendig. Die EU-Kommission muss das Parlament als Auftraggeber verstehen. Hier besteht Handlungsbedarf. Europa kann nur dann überzeugen, wenn Entscheidungen auf breiter Basis, transparent und demokratisch getroffen werden.

Die EU verbessern und für die Zukunft bereit machen

Es gibt viele Kritikpunkte, was die Funktionsweise der Europäischen Union angeht. Bürokratie muss abgebaut werden und die Interessen der Menschen vor Ort stärker in Betracht gezogen werden. Daran müssen wir arbeiten, damit Europa näher an die Menschen rückt.

Trotz seiner Fehler dürfen wir das europäische Projekt aber nicht in Frage stellen: Über 70 Jahre Frieden und Wohlstand in unserer Region – daran ist Europa maßgeblich beteiligt.

Zum einen müssen wir viel stärker als Einheit funktionieren. Der Glaube daran, dass ein Land wie Belgien alleine wirtschaftlich oder geopolitisch besser dastehen würde, ist ein fataler Irrglaube. Zum anderen müssen wir stärker in bestimmte strategische Bereiche investieren, um von den sich bildenden neuen Wirtschafts und Machtzentren weniger abhängig zu sein.

Daher bin ich sicher, dass wir auch in Zukunft an einer verstärkten europäischen Kooperation arbeiten müssen.