In diesem Jahr fand die Sternsinger-Aktion zum 41. Mal in Ostbelgien statt. In vielen ostbelgischen Ortschaften waren auch diesmal rund 800 Kinder für den guten Zweck unterwegs und brachten ihren Segen aus. Wie in jedem Jahr besucht stellvertretend für diese Sternsinger eine ostbelgische Delegation das Europäische Parlament in Brüssel – diesmal aus der Ortschaft Hünningen bei Büllingen. Die Gruppe wurde dort heute von dem ostbelgischen EU-Abgeordneten Pascal Arimont empfangen.
Die ostbelgische Sternsingergruppe vertritt unser Land bei dem europäischen Gipfeltreffen mit Sternsingern aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Ungarn, Rumänien und (Ost-)Belgien. Auf der Agenda des Besuchs stehen morgen ein Empfang bei EU-Parlamentsvizepräsidentin Sabine Verheyen (CDU) sowie im Büro der COMECE, der Kommission der Bischofskonferenzen der EU. Das Europäische Parlament unterstützt die Sternsingeraktion, die als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder gilt, bereits seit vielen Jahren.
Begleitet von den Betreuerinnen Linda Huby und Sandra Schommers brachten die kleinen Königinnen und Könige Zoé Wolff (11), Sam Wolff (9), Lara Kessler (10) und die Zwillinge Lea und Timo Kessler (8) heute bereits ihren Segen in Brüssel aus. Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont führte die Delegation durch das Parlament und verschaffte den Kindern einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Institution.
„Wie in jedem Jahr freue ich mich sehr, stellvertretend für die vielen ostbelgischen Sternsinger eine Gruppe hier im EU-Parlament begrüßen zu dürfen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie engagiert die Kinder und ihre Betreuer die Sammelaktion in unserer Heimat mit Leben füllen. Dafür möchte ich mich auch ganz persönlich bedanken. Dieser Einsatz auf lokaler Ebene ist zu einer schönen Tradition geworden, die in Ostbelgien zum Glück immer noch auf viel Unterstützung trifft“, sagte der EU-Abgeordnete.
Bei der diesjährigen Sternsingeraktion stand das Thema „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ im Zentrum. Im vergangenen Jahr wurden in Ostbelgien insgesamt rund 118.000 Euro für den guten Zweck gesammelt.